#1 Wie Sie den Mülleimer auf der Taskleiste anpinnen von crudelis Pernicies 21.06.2017 18:12

avatar

Viele macOS Nutzer wissen den im Dock liegenden Papierkorb zu schät­zen. Schließlich hat man so immer leicht Zugriff, etwa um eine gelöschte Datei wiederherzustellen. Unter Windows liegt der Mülleimer aber auf dem Desktop und kann nicht so einfach auf die Task­lei­ste geschoben werden.

Mit einem Trick geht es trotzdem
Anders als Programmsymbole kann man Systemsymbole nicht auf die Taskleiste legen. Warum das so ist, leuchtet nicht unbedingt ein. In der Entwicklungsphase von Windows 10 gab es einige Windows Builds lang die Möglichkeit, den Mülleimer zunächst ans Startmenü anzupinnen und dann auf die Taskleiste zu kopieren. Letzten Endes entschied sich Microsoft aber wieder für die bereits seit Windows XP bestehende Verwaltung für die Systemsymbole.

Über ein anderes Relikt aus vergangenen Windows-Versionen bekommt man den Mülleimer mit ein paar Klicks aber trotzdem auf die Taskleiste: Mit der Windows Schnellstartleiste. Diese ist unter Windows 10 zwar standardmäßig deaktiviert, man kann sie aber leicht wieder hervorzaubern und den Mülleimer dort als großes Symbol platzieren. Hier die einzelnen Schritte:

Schnellstartleiste unter Windows 10 aktivieren

Die Schnellstartleiste ist unter Windows 10 eigentlich obsolet, weil man normale Programmsymbole inzwischen frei auf der Taskleiste platzieren kann. Um die Schnellstartleiste zu aktivieren klickt man auf einen freien Bereich auf der Taskleiste und wählt Symbolleisten -> Neue Symbolleiste aus.




Windows öffnet daraufhin ein Dialogfenster. Anschließend gibt man den Pfad %appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch ein und klickt auf Ordner auswählen.




Windows Schnellstartleiste anpassen
Auf der Taskleiste ist jetzt der Eintrag Quick Launch für die Schnellstartleiste zu sehen, mit dem man zunächst nichts machen kann. Dazu sind noch einige Anpassungen nötig. Erster Schritt: Mit der rechten Maustaste draufklicken und das Häkchen bei Taskleiste fixieren entfernen.




Neben Quick Launch sieht man jetzt zwei Linien. Dies ist die Begrenzung des Schnellstartleisten-Bereichs, welche man mit der Maus nach links verschieben kann, um Platz zu machen.




Dadurch kommen in aller Regel auch ein paar Programmsymbole zum Vorschein, welche mit Rechtsklick und Entfernen gelöscht werden können. Die Schnellstartleiste ist danach leer. Jetzt kann man den Mülleimer per Drag&Drop vom Desktop in den freien Bereich legen.




Richtig schön sieht das dann aber noch nicht aus. Der Mülleimer auf der Taskleiste ist klein und die Textbeschreibung für die Schnellstartleiste und das Symbol braucht man eigentlich auch nicht. Um diesen Text zu entfernen, klickt man rechts auf Quick Launch und entfernt die Häkchen bei Text anzeigen und Titel anzeigen. Das Papierkorbsymbol kann man im gleichen Kontextmenü über Ansicht -> Große Symbole vergrößern.




Papierkorb vom Desktop entfernen oder wiederherstellen
Den Papierkorb auf dem Desktop benötigt man jetzt eigentlich nicht mehr. Über das Taskleistensymbol kann man per Rechtsklick alle Papierkorbfunktionen nutzen. Wer den Papierkorb entfernen will braucht das Desktopsymbol einfach nur anklicken und kann ihn mit der Entfernen-Taste löschen. Um einen gelöschten Papierkorb auf dem Desktop wiederherzustellen, muss man eine ziemlich versteckte Option in den Einstellungen ändern. Diese findet man unter Designs und verwandte Einstellungen unter dem Eintrag Desktopsymboleinstellungen.



Hier lassen sich eine Reihe von Systemsymbole mit Hilfe einer Klickbox auf dem Desktop aktivieren und deaktivieren, darunter auch der Windows Papierkorb. Mit den gezeigten Optionen hat man nun die volle Kontrolle über den Windows 10 Papierkorb.


Ich persönlich finde die Bedienung über die Taskleiste sehr praktisch. Auf dem Desktop hat mich der Mülleimer immer ein wenig gestört. Was meint Ihr dazu?

Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz